
Resilienz Coaching und Training
Psychische Widerstandskraft auf- und ausbauen!
Der Begriff „Resilienz“ kommt ursprünglich aus der Physik und beschreibt die Eigenschaft von Materialien, immer wieder in ihre Ursprungsform zurückfinden zu können; gemeint ist die Spannkraft des Materials, die Elastizität bzw. Widerstandsfähigkeit.
Die Psychologie nutzt den Begriff und beschreibt damit die Fähigkeit von Menschen, flexibel zu sein und mit herausfordernden Lebenssituationen gut umgehen zu können. Dazu zählt auch, in stürmischen Zeiten ein gewisses Durchhaltevermögen zu zeigen. In der Medizin spricht man auch vom "seelischen Immunsystem".
Menschen mit gut ausgeprägter Resilienz erkennt man unter anderem daran, dass sie selbst in besonders stressigen Situationen entspannt und gelassen bleiben können, an sich glauben und die Zuversicht haben, dass sie eine Lösung für Herausforderungen finden werden. Resiliente Menschen "fallen natürlich auch mal hin", geraten in Krisen, aber sie "stehen in der Regel schnell wieder auf" - ähnlich wie ein Stehaufmännchen.
Selbst, wenn Sie Resilienz nicht oder nicht in ausreichendem Maße in die Wiege gelegt bekommen haben sollten, dürfen Sie optimistisch sein. Die gute Nachricht: Resilienz ist erlernbar, wir können sie trainieren.
Die Resilienzforschung beschreibt 7 Resilienz Faktoren:
-
Akzeptanz
-
"Ich nehme an, was geschieht; es ist, wie es ist. Ich begegne Veränderungen mit Offenheit."
-
-
Optimismus
-
"Ich vertraue darauf, dass es gut bzw. besser wird."
-
-
Selbstwirksamkeit
-
"Ich bin überzeugt, dass ich Einfluss nehmen kann. Ich weiß, dass ich wirksam und erfolgreich sein kann."
-
-
Selbstverantwortung
-
"Ich übernehme Verantwortung, treffe Entscheidungen und verstehe mich als Gestalter meines Lebens. Und ich weiß, wofür ich nicht verantwortlich bin, was nicht meine Aufgabe ist."
-
-
Soziales Netzwerk
-
"Ich fühle mich verbunden; mein soziales Netz trägt mich, ich kann mich mit meinen Wünschen zumuten und mir Hilfe holen."
-
-
Zukunftsorientierung
-
" Ich weiß, wo ich hin will und schätze meine Möglichkeiten realistisch ein. Ich plane meine Zukunft und sorge für mich."
-
-
Lösungsorientierung
-
Ich gehe die Themen an, werde aktiv, nutze meine Fähigkeiten und Fähigkeiten und finde eine Lösung für die Herausforderungen des Alltags."
-
Diese 7 Faktoren bilden die Grundlage für das Resilienz Caoching und Training und werden gezielt gestärkt.
Konkrete Inhalte der Resilienzförderung:
-
Standortbestimmung: persönlicher Resilienz Check, Entwicklungspotentiale transparent machen
-
Methoden zur Stärkung der Resilienz Faktoren kennenlernen und ausprobieren
-
Die innere Haltung reflektieren
-
Den persönlichen Kommunikationsstil weiter entwickeln
-
Verbesserung des Selbstmanagements: Zielklarheit, Rollenklarheit und Priorisierung
-
Entspannungstechniken und Möglichkeiten für "Mini-Auszeiten"
Über mich
Seit 30 Jahren begleite ich Menschen und Organisationen in beruflichen und persönlichen Entwicklungs-, Wachstums-, Veränderungsprozessen.
Berufliche Qualifikationen:
-
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, 3 jährige berufsbegleitende Ausbildung
-
Heilpraktikerin für Psychotherapie
-
Burnout und Angst Therapeutin
-
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
-
Ausbildung Integrierte lösungsorientierte Psychologie (ILP)
-
Master für Potential- und Persönlichkeitsdiagnostik, zertifiziert für LUXX Profile, ID37 Persönlichkeitsanalyse, REISS Profile, MBTI Typenindikator
-
Yoga Lehrerin, 2 jährige berufsbegleitende Ausbildung (BYV)
-
Systemischer Coach & Supervisor, 2 jährige berufsbegleitende Ausbildung
-
17 Jahre multinationaler Konzern: Marketing und Innovation Manager, Change Manager, Human Ressources Manager
-
Diplom-Kauffrau, Studium der Wirtschaftswissenschaften
Dieses Fundament aus Wirtschaft, Psychologie und Gesundheit bildet die Grundlage, Sie ganzheitlich zu beraten. Ob als Sparringspartner auf Augenhöhe zum Um-, Nach- oder Querdenken oder als stärkende Begleitung in stürmischen Zeiten, ich unterstütze Sie mit Wertschätzung, Klarheit und Humor dabei, dass Sie Ihre Herausforderungen erfolgreich meistern können.
